Die Schmetterlingsschau findet statt!

Dank zahlreicher privater Spender und zweier Großspenden der Sparkasse Chemnitz und der Wohnungsbaugenossenschaft Chemnitz-Helbersdorf, kann 2025 endlich wieder eine Schmetterlingsschau stattfinden!

 

Vom 12.04. - 15.06. werden im Tropenhaus des botanischen Garten Chemnitz Schmetterlinge aus der ganzen Welt zu sehen sein. 

 

Der NABU RV Erzgebirge bedankt sich bei allen Spendern, für das Möglichmachen unseres Beitrages zur Kulturhauptstadt 2025.

 

Mehr, auch zur Anmeldung von Gruppen

Auf einer vorhandenen Streuobstwiese in Arnsdorf bei Penig stehen vorwiegend alte Apfelbäume, die sich in der absterbenden Phase befinden. Durch die Anpflanzung des NABU Erzgebirge von 24 Apfelbäumen wird der Streuobstbestand verjüngt und langfristig erhalten. Gepflanzt wurden dabei 12 verschiedene alte Apfelsorten, wie "Gelber Edelapfel", "Rote Sternrenette" oder "Prinz Albrecht von Preußen".  

Der alte höhlenreiche Obstbaumbestand hat zwar nur noch wenig Obstertrag, dafür aber eine hohe ökologische Bedeutung als Lebensraum für Vögel, Fledermäuse und Insekten.

 

Die Maßnahme wird über die Richtlinie Natürliches Erbe - FRL NE/2023 des Freistaates Sachsen gefördert.

 

"Gelebte Nachbarschaft"

 An der Apfelbaumpflanzung in Chemnitz Hilbersdorf beteiligten sich am 9. November 2024 siebzehn ehrenamtliche Teilnehmer. Diese Pflanzaktion war Teil des "Gelebte Nachbarschaft" - Projektes der Kulturhauptstadt GmbH. Mehr



Die nächste Veranstaltung:

Ecuador - vom Hochland um Quito zu den Galapagosinseln - Teil 2

Datum: Dienstag, 21. Februar 2025 - 19 Uhr

Veranstaltungsort: Bergmagazin Marienberg; Am Kaiserteich 3, 09496 Marienberg

Veranstalter: NABU, Bergmagazin Marienberg

Ein Vortrag von Ulrich Schuster. mehr

 

keine Anmeldung, Kartenvorverkauf im Bergmagazin und der Tourist-Information Marienberg

Kosten: 3,00 € pro Person


Alle Veranstaltungen finden Sie hier.


Immer auf dem laufenden bleiben?


NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

Rufen Sie unser NABU-Naturtelefon an!

 

Tel. 030–284 984–6000

Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

Sie haben ein verletztes oder hilfloses Tier gefunden?

Tel. 01573 58 000 22

Tierrettung Chemnitz e. V.

Im Einsatz täglich 7-22 Uhr 

 

Wünschen Sie lieber schriftlichen Kontakt? kein Problem, nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular


Willkommen beim NABU Regionalverband Erzgebirge

Für Mensch und Natur

Der Waldkauz- Vogel des Jahres 2017
Der Kiebitz ist „Vogel des Jahres 2024“ - Foto: Dr. Philip Hunke

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl an Workshops, Veranstaltungen und Exkursionen an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür oder Methoden zum praktischen Naturschutz auch zuhause, kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Erfahrungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Chemnitz und im Erzgebirge aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren jährlichen Mitgliederversammlungen oder einer der zahlreichen Angebote vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.