Informationen auf dieser Seite können sich noch bis März 2025 ändern. melden Sie sich bei unserem Newsletter an oder kommen Sie hier wieder vorbei um auf dem Laufenden zu bleiben.
10.681 € wurden im Crowdfunding durch private Spender und die Wohnungsbaugenossenschaft Chemnitz-Helbersdorf sowie durch das Co-Funding von 99 Funken zusammengetragen. Dank einer zusätzlichen Spende über 10.000 € der Sparkasse Chemnitz ist die Umsetzung möglich obwohl wir unser Crowdfunding-Ziel nicht vollständig erreicht haben. In den nächsten Tagen werden an alle Spender Spendenquittungen und die Spenden-Prämien (Dauerkarte) versendet. Sollten Sie Interesse an einer Dauerkarte haben, schreiben Sie uns diesbezüglich an rv.erzgebirge@nabu-sachsen.de.
Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung am 12.04. um 10 Uhr im Hauptgebäude des botanischen Gartens (Anmeldungen dürfen gerne an rv.erzgebirge@nabu-sachsen.de gesendet werden), wird sich der Vorstand mit den Anwesenden Mitgliedern zum Tropenhaus begeben und dort die Schmetterlingsschau eröffnen. Die genaue Uhrzeit wird noch hier bekannt gegeben.
Die Schmetterlingsschau läuft bis zum 15.06. durchgehend Montag bis Sonntag. Geöffnet ist das Tropenhaus dabei täglich von 10-17 Uhr. Vormittags können sich Gruppen für halbstündige Führungen anmelden. Dazu wird auf dieser Seite noch ein Buchungskalender eingestellt werden. Anfragen können aber schon jetzt an rv.erzgebirge@nabu-sachsen.de gesendet werden.
Bei den bisherigen Schmetterlingsschauen wurden über 120 Arten aus Afrika, Nord- und Süd- Amerika, Asien und Australien in ihren Entwicklungsstadien vom Ei über die Raupe und Puppe bis hin zum fertigen Falter gezeigt. Die meisten Besucher waren mit einer Digitalkamera ausgerüstet und machten reichlich gebrauch davon, denn wo bekommt man schon gleichzeitig so viele Arten aus verschiedenen Erdteilen vor die Linse.
Auch bei dieser Schmetterlingsschau streben wir wieder maximale Vielfalt an Schmetterlingen an. Wir werden wöchentlich neue Schmetterlingspuppen im Tropenhaus begrüßen und dabei auch immer wieder neue Arten einbringen. Das fotografieren ist bei uns kostenfrei und ausdrücklich erwünscht!
Ihr Lieblingsbild können Sie uns per Mail für eine spätere Ausstellung senden!