Buchfinken
Für uns kann es nichts Besseres geben, als bei jedem Wetter Natur und Umwelt zu erleben!
Mit Büchern und Wissen finden wir heraus was da krabbelt und welcher Vogel im Gebüsch da wackelt!
Wenn du, wie unsere 11 bis 15 Jahre alten „Buchfinken“, nach diesem kleinen Sprüchlein deine Natur und Umwelt erforschst, bist du hier genau richtig.
Wir treffen uns immer am Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Naturschutzzentrum im Botanischen Garten um Wissen über Tiere und Pflanzen unserer Heimat oder anderer Länder zu erfahren, folgen den Vögeln nach Süden oder versorgen unsere heimischen Waldbewohner mit Nisthilfen bzw. mit Futter im Winter. Dabei stehen natürlich neben dem Kennerlernen und Beschäftigen mit wöchentlich wechselnden Themen auch Spaß, Spannung und Spiel im angrenzenden Wald im Mittelpunkt, so zum Beispiel beim Nüsse knacken mit der Hand bzw. mit Steinen oder beim Fangen der Bachbewohner. Auch beim Herrichten der Überwinterungshilfen für Igel helfen wir mit und können damit unseren kleinen stacheligen Freunden beim Überleben helfen. Somit tragen wir mit dem Umweltpädagogen Mario Greif auch zum Umwelt- und Naturschutz bei, können Erlerntes und Erworbenes mit nach Hause nehmen und dort anwenden, wie z.B. selbst gebastelte Meisenglocken oder Nisthilfen. Wenn du mehr über Natur- und Umweltschutz erfahren willst, dann komm doch zu uns „Buchfinken“!
Das aktuelle Programm gibt es hier.
Anmeldungen und Anfragen an Belinda Hartmann unter Tel. 0371 3367777
Dieses Projekt wird durch das Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz gefördert.
Veranstaltungen
-
15.06.20238:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
11.07.20238:00 Uhr bis 12:00 Uhr
-
04.08.202312:30 Uhr bis 17:30 Uhr
-
10.08.2023 bis 11.08.20239:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
12.08.202320:00 Uhr
Vogel des Jahres 2023
Das Braunkehlchen (Foto von M. Sommerhage)