Rückblick

Kinderfest Hohndorf

Datum: 
Samstag, 1. Juni 2024 - 14:30 bis 17:00

Am Kinder- und Sommerfest in Hohndorf bei Zschopau werden wir mit einem Bastel- und Informationsstand teilnehmen. Der NABU Erzgebirge wird dabei seine verschiedenen Angebote für Kinder und Familien vorstellen. Außerdem kann an unserem Stand mit echter Schafwolle gefilzt werden.

Veranstaltungsort: 
Sportplatz Großolbersdorf OT Hohndorf
Veranstalter: 
SG Hohndorf

Mitmachen bei der "Stunde der Gartenvögel"

Bereits zum 20. mal ruft der NABU bundesweit zur Zählung der Gartenvögel auf. Zählen und melden kann dabei Jeder vom 9.-12. Mai 2024. Am besten suchen Sie sich einen ruhigen Beobachtungsort auf dem Balkon, im Garten oder im Park. Von dort aus bestimmen und zählen Sie die Vögel z.B. mit Hilfe eines Fernglases oder der NABU Zählhilfe (Link). Ganz wichtig ist das von jder Vogelart nur die höchste gleichzeitig gesehene Anzahl notiert wird. Damit wird ausgeschlossen das ein Vogel mehrfach gezählt wird.

Porzellanmalerei in den Osterferien

In den Osterferien fand unsere Porzellanmalerei statt. Circa 60 Besucher versuchten verschiedene Porzellanobjekte, wie Hasen, Teelichthalter, Tassen und Teller hübsch zu verzieren. Da die spezielle Porzellanmalfarbe sehr flüssig ist und sich gut mischen lässt konnten auch Stempel mit Tier- und Pflanzenmotiven auf die Objekte gedruckt werden.

5. Öko-Ostern

Am 23. März konnte beim bereits 5. Öko-Ostern wieder fleißig für das bevorstehende Osterfest gebastelt werden. Aus echter Schafwolle, von den Schafen aus Rabenstein, konnten Anhänger für den Osterstrauß oder kleine Tiere beim Nadelfilzen gefertigt werden. Die jüngeren Besucher konnten Eier bemalen und kleine Hasen aus Blumentöpfen basteln. Außerdem konnte man sich über den Unterschied zwischen Hase und Kaninchen informieren. Durch eine anschauliche Übersicht konnten schon die kleinsten Besucher herausfinden ob der Osterhase wirklich eine Hase ist oder nicht.

Antrag auf Unterschutzstellung des Teiches am Hexenberg/Grüna und für das umliegende Grünland

Der Naturschutzbund Deutschland, Regionalverband Erzgebirge e. V. beantragt die Unterschutzstellung des Teiches am Hexenberg/Grüna und angrenzender Ruderal-, Wiesen- und Futterflächen als Flächennaturdenkmal gemäß § 21 Sächsisches Naturschutzgesetz.

Das Gebiet hat besondere Bedeutung für den Schutz gefährdeter Tierarten, wie den Kammmolch (RLS 2) und FFH-Art nach EU-Recht.

NABU Erzgebirge sucht dringend eine Garage für seine Fahrzeuge

Für den Fuhrpark des NABU Erzgebirge suchen wir eine große geschlossene Garage mit mindestens 100 m². Da unsere derzeitige Garage bald abregissen werden soll sind wir auf der Suche nach einer geeigneten Garage in Chemnitz. Die Garage sollte ausreichend Platz für unsere Fahrzeuge, sowie Traktor und verschiedene Mähtechnik bieten.

NABU Werbeteam in Chemnitz unterwegs

Für die Umsetzung seiner vielfältigen Projekte im Natur- und Artenschutz sucht der NABU Erzgebirge in Chemnitz und Umgebung Unterstützerinnen und Unterstützer für den NABU - sowohl Aktive als auch Fördermitglieder für regionale Projekte. Ab 11. März 2024 ist ein studentisches Werbeteam für den NABU im Einsatz. Die Studenten stehen vor REWE Märkten und Bio-Läden in Chemnitz und Umgebung.

Schillerplatz - Interventionsfläche zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

Organisationen fordern einen sofortigen Baustopp!

 

Bereits das Deckblatt welches bei der Präsentation des Vorhabens Verwendung fand, enthält eine nicht unerhebliche Illusion. Nach der Größe der Personen in dem Bild ist die Wegbreite der Allee 4,5 bis maximal 5 Meter. Aktuell ist aber der Weg 6 Meter breit und er soll nicht denkmalgerecht auf 12 Meter verbreitert werden. Die Allee, die fragmentarisch vorhanden ist, muss natürlich gefällt werden, weil sie im wahrsten Sinne des Wortes im "Weg" steht.

Es handelt sich um 11 Stück 50-70 Jahre alter Bäume. Eine Neupflanzung kann noch umgepflanzt werden.

Pestizide und Gifte in Schutzgebieten sollten verboten werden

Giftige Pestizide und Schutzgebiete – das passt nicht zusammen, oder? Und doch wird in den allermeisten Schutzgebieten in Deutschland konventionelle Landwirtschaft betrieben, und das auch mit Giften, die nachweislich Tieren und Pflanzen schaden können. Gerade überarbeitet die Bundesregierung die Verordnung, die unter anderem den Einsatz von Ackergiften in Schutzgebieten regelt. Das ist die Gelegenheit, um strengere Vorgaben festzulegen und Pestizide in Schutzgebieten endlich umfassend zu verbieten.

Netto "Bring dich ein für deinen Verein", wir sind dabei

Der NABU Erzgebirge mit Sitz in Chemnitz hat sich für die Netto-Vereinsspende beworben. Nun geht es in die wichtige Votingphase. Um als regionaler Partner ausgewählt zu werden und damit Spenden von einer Nettofiliale zu erhalten benötigen wir möglichst viele Stimmen. Bitte gebt uns Eure Stimme, wir Danken bereits im Voraus.

 

Ihre Stimme für den NABU Erzgebirge. Hier abstimmen!

 

 

Seiten

Subscribe to RSS - Rückblick