Rückblick

Fest des Jugendclubs UK

Datum: 
Samstag, 9. September 2023 - 13:00 bis 18:00

Die NAJU Chemnitz wird beim Fest mit einem Informations- und Aktionsstand vor Ort sein.

Veranstaltungsort: 
Jugendclub UK, Straße Usti nad Labem
Veranstalter: 
NAJU Chemnitz

Retten Sie die Natur in Lichtenwalde

Bereits seit letztem Jahr berichtet der NABU Erzgebirge von den massiven Baumfällungen im Schutzgebiet in Lichtenwalde. Nun hat sich eine Bürgerinitiative gegründet um den Kahlschlag endlich zu stoppen. Bitte unterstützen Sie den NABU und die Bürgerinitiative mit einer Unterschrift auf OpenPetition.

Hier der Link zur Petition wo Sie unterschreiben können: LINK

Herbstfest im Botanischen Garten

Datum: 
Samstag, 16. September 2023 - 10:00 bis Sonntag, 17. September 2023 - 18:00

Wie jedes Jahr werden wir mit der Saftpresse vor Ort sein und frischen Apfelsaft pressen. Außerdem können an unseren Ständen Früchte von der Streuobstwiese, Nistkästen, Fruchtweine und verschiedene Literatur erworben werden.

Der Botanische Garten bietet viele weitere Aktionen für Familien an.

Veranstaltungsort: 
Gelände Botanischer Garten Chemnitz
Veranstalter: 
NABU RVE, Botanischer Garten Chemnitz

Vortrag "Von Portsmouth nach Lands End"

Datum: 
Freitag, 8. September 2023 - 19:00 bis 21:00

Ute und Wolfgang Berthold berichten von der englischen Südküste. Vortrag in gemischter Bild-Video-Technik, mit Originalgeräuschen unterlegt, aber natürlich live gesprochen. Eine Reise durch die Welt der Gärten, Schlösser und Ruinen Südenglands - geraten Sie bei Bildern einer fast subtropischen Vegetation mit uns in's Träumen und lassen Sie sich von einem Teil Europas bezaubern, der einmalig schön ist. Wenn Sie diese Gegend erkunden möchten, so packen Sie zweierlei ein, eine unerschütterliche Unternehmungslust und gute Regensachen!

Veranstaltungsort: 
Hauptgebäude Botanischer Garten Chemnitz
Veranstalter: 
NABU RVE

Insektenlichtfang am Kieferberg

Datum: 
Samstag, 12. August 2023 - 20:00

mit Cordula Schüppel, Lutz Röder

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 7. August 2023 unter 0371/3364850

Veranstaltungsort: 
Kieferberg bei Burgstädt
Veranstalter: 
NABU RVE
Treffpunkt: 
Parkplatz Botanischer Garten

Alle Schwalben wieder da?

NABU Sachsen ruft Schwalbenfreundinnen und -freunde zur Meldung von Sichtungen auf

Sind alle Schwalben wieder da? Zum Start des Schwalbenjahres ruft der NABU Sachsen dazu auf, Sichtungen der gefiederten Glücksbringer zu melden. Unter allen Rückmeldungen bis zum 15. Mai 2023 verlost der NABU Sachsen mehrere Schwalbenkunstnester zur Erweiterung der vor Ort bestehenden Nistplätze.

Freie FÖJ - Stellen beim NABU in Chemnitz

Du möchtest dich für Natur und Umwelt in deiner Region engagieren und bist zwischen 16 und 22 Jahren alt ? Dann bewirb dich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei uns.

Bei uns hast du die Wahl zwischen praktischen Naturschutz, wo du dich so richtig auspowern kannst oder du kannst unsere pädagogische Arbeit unterstützen.

 

Praktische Arbeit:

- jeden Tag an der frischen Luft auf unseren Naturschutzflächen

- Hilfe bei der Mahd

- Apfelernte

- Hilfe beim Aufbau und Betreuung Amphibienzaun

Öko-Ostern 2023

Am vergangenen Donnerstag (13. April 2023) konnten sich interessierte Naturfreunde und Familien über die verschiedenen Umweltlogos und Siegel auf Osterprodukten und Lebensmitteln informieren. Auch die Hühnerhaltung und Eierproduktion stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Neben einem Naturquiz konnte auch mit echter Schafwolle gefilzt werden. Abgerundet wurde die Aktion durch einen Rettungwagen und Informationsstand der Tierrettung Chemnitz.

MDR Sachsenspiegel berichtet über die Baumfällungen in Lichtenwalde

Frühlingswanderung Zschopauhänge bei Lichtenwalde

Der Frühling fällt aus? Trotz Schmuddelwetter, der Frühling ist nicht aufzuhalten. Es ist Zeit das aufwachende Grün der Natur zu beobachten, um nach dem „Winterschlaf“ in einen aktiveren Modus überzugehen. Seit zirka 60 Jahren ist für mich der Lichtenwalder Schlossberg die Adresse, um mich am Frühlingsaspekt des Hangwaldes zu erfreuen. Teppiche von Hohlen Lerchensporn, Frühlings-Scharbockskraut, Buschwindröschen und Gefleckter Taubnessel bilden die Bodenvegetation. Dazwischen blüht die interessante Schmarotzerpflanze Schuppenwurz und der stark giftige Aronstab.

Seiten

Subscribe to RSS - Rückblick