Rückblick

NABU zeigt erneut illegale Fällungen in Lichtenwalde an

Bürger aus Braunsdorf und Lichtenwalde hatten den NABU Erzgebirge im Januar darauf hingewiesen, dass im Waldgebiet bei Lichtenwalde wieder die Kettensägen laufen. Nachdem wir vor Ort waren, musste festgestellt werden, dass in dem Gebiet wo der Waldeigentümer bereits 2022 Fällarbeiten durchgeführt hatte, verteilt im Wald wieder einzelne Bäume gefällt und zum Abtransport vorbereitet wurden. Darunter waren auch mit den Nummern 18, 29 und 53 gekennzeichnet Bäume, deren Fällung erst noch durch die Naturschutzbehörde geprüft werden sollte.

Stunde der Wintervögel

Meldungen sind noch online möglich

Der Silvesterkater geht, die Vogelzählung kam: Vom 5. bis 7. Januar 2024 fand wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. In Sachsen wie auch bundesweit rief der NABU dazu auf, eine Stunde lang die Vögel zu zählen und zu melden.

Veranstaltungen

 

Hier können Sie unser Veranstaltungsprogramm downloaden: Seite 1 Link zum Download     Seite 2 Link zum Download

Verhaltensregeln für Besucher unserer Geschäftsstelle in Chemnitz

Aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen in Chemnitz bitten wir alle Besucher folgende Verhaltensregeln einzuhalten.

1. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0371/3364850 für einen Besuch in unserer Geschäftsstelle an.

2. Vor Betreten der Geschäftsstelle bitte den Mund-Nasen-Schutz aufsetzen.

3. Das Betreten der Geschäftsstelle mit Erkältungssymptomen/COVID-19 verdächtigen Symptomen ist nicht gestattet.

4. Hände bitte waschen oder desinfizieren.

5. Alle Besucher müssen sich mit Ihren Kontaktdaten in die Besucherliste eintragen.

Update zu den Baumfällungen in Lichtenwalde

Die Bilder vom Schlosshang Lichtenwalde vom 04.03.23 zeigen die neusten Baumfällungen. Die Fläche befindet sich im NSG "Zschopauhänge bei Lichtenwalde" und im FFH-Gebiet "Zschopautal"! Die Bäume wurden am 23.02.23 gefällt und es sollen demnächst weitere Fällarbeiten stattfinden, obwohl bereits der Umweltminister und der Landrat informiert und aufgefordert wurden weitere Fällarbeiten zu stoppen.

Insektensommer

Auch dieses Jahr wurden die Insekten im Botanischen Garten Chemnitz gezählt und bestimmt. Anlässlich des NABU Insektensommers fand am Samstag, den 3. Juni 2023 eine öffentliche Zählung statt. Benjamin Franke unterstützte dabei die NAJU Chemnitz tatkräftig und bestimmte als Hobby-Entomologe zusammen mit den Gästen die Insekten. Am Abend wurde ein Lichtfang durchgeführt, welcher die Nachtfalter für Alle erlebbar machen konnte.

 

Folgende Insekten konnten erfasst werden:

20 Ackerhummeln

3 große Wollschweber

40 Großes Heupferd

5 Schlupfwespen

Mitmachen bei der "Stunde der Wintervögel"

Noch bis zum 9. Januar 2022 können Vogelfreunde dem NABU Vögel melden. Am einfachsten geht dies über das Onlineformular, welches hier zu finden ist. Auch für die Zählung benötigt man kein besonderes Expertenwissen. Einfach eine Stunde lang die Vögel am Futterhaus beobachten und dabei die größte gleichzeitig gesehene Anzahl je Art notieren.

Retten Sie die Natur in Lichtenwalde

Bereits seit letztem Jahr berichtet der NABU Erzgebirge von den massiven Baumfällungen im Schutzgebiet in Lichtenwalde. Nun hat sich eine Bürgerinitiative gegründet um den Kahlschlag endlich zu stoppen. Bitte unterstützen Sie den NABU und die Bürgerinitiative mit einer Unterschrift auf OpenPetition.

Hier der Link zur Petition wo Sie unterschreiben können: LINK

Sachsen pflanzt gemeinsam - Aktion 1000 Obstbäume

Zwei bis fünf Obstbäume hätten auf dem Gelände Ihres Vereins, ihrer Schule/ Kita oder gemeinnützigen Organisation Platz?

Mitmachen können fast ALLE, z.B.: Kleingarten-, Sport-, Naturschutz- oder andere gemeinnützige Vereine, Freiwillige Feuerwehren, Jugendclubs, Berufsschulen, Kirchgemeinden, Schulen, Kindertagesstätten und viele andere gemeinnützige Organisationen in Sachsen, ausgeschlossen sind allerdings ausschließlich privat oder landwirtschaftlich genutzte Flächen.

Seiten