Rückblick

Ökologische Ostern

Datum: 
Donnerstag, 1. April 2021 - 14:00 bis 15:45

Wegen der Verlängerung des Lockdowns muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Wir zeigen euch ein paar Upcycling-Tipps passend zum Osterfest. So werden aus Eierkartons Blumen, aus Überraschungseiern kleine Küken und auch die Eier werden bunt bemalt. Schaut vorbei und lasst euch überraschen.

mit der NAJU Chemnitz und dem Tierpark Chemnitz

Veranstaltungsort: 
Tierpark Chemnitz
Veranstalter: 
NABU RVE, NAJU Chemnitz

Obstbaumschnitt- Theorie und Praxis

Datum: 
Samstag, 26. März 2022 - 10:00 bis 15:00

Keine freien Plätze mehr verfügbar! Findet unter 3G und mit FFP2 Maskenpflicht statt!

mit Lutz Röder, Uwe Taschler

Anmeldung bis zum 21.3. unter 0371/3364850

Kosten NABU Mitglieder: 8,00 €

Kosten Nichtmitglieder: 10,00 €

Veranstaltungsort: 
NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten Chemnitz
Veranstalter: 
NABU RVE

Verhaltensregeln für Besucher unserer Geschäftsstelle in Chemnitz

Aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen in Chemnitz bitten wir alle Besucher folgende Verhaltensregeln einzuhalten.

1. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0371/3364850 für einen Besuch in unserer Geschäftsstelle an.

2. Vor Betreten der Geschäftsstelle bitte den Mund-Nasen-Schutz aufsetzen.

3. Das Betreten der Geschäftsstelle mit Erkältungssymptomen/COVID-19 verdächtigen Symptomen ist nicht gestattet.

4. Hände bitte waschen oder desinfizieren.

5. Alle Besucher müssen sich mit Ihren Kontaktdaten in die Besucherliste eintragen.

Heckenpflanzung in Rübenau

Der NABU hat im November die ersten beiden Abschnitte der Hecke angepflanzt. Diese sind jeweils circa 100 m lang. Weitere drei Abschnitte werden im Frühjahr 2021 gepflanzt, so dass sich insgesamt eine Länge von 480 m ergibt. Die Hecke wird aus überwiegend gebietsheimischen Gehölzarten gepflanzt. Bis Ende der Woche sollen noch Vogelkirsche und Schwarzer Holunder gepflanzt werden. Insgesamt werden 12 verschiedene Gehölzarten von 2 verschiedenen Baumschulen verwendet. Jeder Abschnitt wird mit einem 2 Meter hohen Wildschutzzaun eingezäunt, da im Gebiet Rotwild vorkommt.

Geplante Heckenpflanzung in Rübenau

Die Bewilligung des vom NABU RVE im Juli gestellten Förderantrages, zur Anpflanzung einer 480m langen Hecke in Rübenau, ging am 06.10.2020 ein. Es ist geplant eine dreireihige Hecke aus gebietsheimischen Gehölzen in 5 Abschnitten bis zum Frühjahr 2021 anzupflanzen. Es werden insgesamt 1282 Gehölze, darunter Ebereschen, Vogelkirschen, Salweiden, Traubenkirschen, Haselnüsse, Schlehen, Schwarze Holunder, Roter Holunder, Hundsrosen, Gemeine Schneebälle, Faulbäume und Eingrifflige Weißdorne gepflanzt.

Neues FÖJ Jahr hat begonnen

Zu Beginn des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ), am 1. September, haben 47 FÖJler den NABU bei Biotoppflegearbeiten in der Naturschutzstation Herrenhaide unterstützt. Die Biotoppflegearbeiten sind nötig um artenreiche Grünlandflächen zu erhalten. Seit Jahren findet die FÖJ Eröffnungsveranstaltung gemeinsam mit dem NABU in Herrenhaide statt. Träger des FÖJ ist die Grüne Aktion Sachsen e. V., mit der der NABU seit Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Seit September unterstützt ein neuer FÖJler die praktische Naturschutzarbeit des NABU RV Erzgebirge.

Seminar Insekten im NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten

Sechs Teilnehmer nahmen am 20. August 2020 am Seminar „Insekten“ im Botanischen Garten Chemnitz teil. Am Morgen wurden die Insekten mit Keschern und Becherlupen gefangen und bestimmt. Aufgrund der hohen Temperaturen und des sonnigen Wetters waren bereits unzählige Bienen, Fliegen, Wespen und Wanzen auf den Blumenbeeten unterwegs. Vor dem Mittagessen wurden kleine Wildbienenhotels von den Teilnehmern gebaut, welche mit nach Hause genommen werden konnten.

NABU RVE freut sich über neuen Transporter

Nachdem im Juli 2019 die Ersatzbeschaffung eines Transporters über die Richtlinie Natürliches Erbe des Freistaates Sachsen beantragt wurde, haben wir im März 2020 den Zuwendungsbescheid dafür erhalten. Der NABU RVE bekommt hierfür eine Förderung von 80% und trägt die restlichen Kosten selbst. Der ursprünglich vorhandene Transporter hatte nur noch TÜV bis Februar 2020 und musste nach einem Kilometerstand von 373.000 km ersetzt werden.

Seminar Obstsortenbestimmung

Datum: 
Samstag, 13. November 2021 - 10:00 bis 12:45

mit Manfred Schrambke

Es ist eine namentliche Anmeldung per Mail (rv. erzgebirge@nabu-sachsen.de) oder Telefon (0371/3364850) bis zum 08.11. erforderlich. Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen. Das Seminar findet unter Einhaltung der 2G-Regel statt. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis zur Veranstaltung mit.

Kosten NABU Mitglieder: 10,00 €, Nichtmitglieder: 15,00 €

                                   

Veranstaltungsort: 
NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten
Veranstalter: 
NABU RVE

Erfolgreiche Gestaltung eines Himmelsteiches in alter Kiesgrube

Mit der Anlage eines circa 320m² großen nährstoffarmen Himmelsteiches am Kieferberg bei Burgstädt wurde im November 2018 begonnen, um ein dauerhaftes Laichgewässer bzw. Lebensraum für Amphibienarten (Erdkröte, Grasfrosch, Springfrosch, Knoblauchkröte, Teichmolch und Bergmolch) zu schaffen. Bisher standen den Amphibien nur flache Fahrspuren als Laichgewässer zur Verfügung, die aber schnell austrockneten, sodass keine Reproduktion im Gebiet möglich war. Ein Drittel des Gewässers wurde als Tiefwasserbereich (1,5m) gestaltet.

Seiten

Subscribe to RSS - Rückblick