Rückblick

NABU Erzgebirge sucht dringend eine Garage für seine Fahrzeuge

Für den Fuhrpark des NABU Erzgebirge suchen wir eine große geschlossene Garage mit mindestens 100 m². Da unsere derzeitige Garage bald abregissen werden soll sind wir auf der Suche nach einer geeigneten Garage in Chemnitz. Die Garage sollte ausreichend Platz für unsere Fahrzeuge, sowie Traktor und verschiedene Mähtechnik bieten.

Chemnitzer NAJU's versuchen sich im Bogenschießen

Am gestrigen Montag (27.05.19) traf sich die Chemnitzer NAJU Gruppe zu einer ihrer "Sport in der Natur" Veranstaltung. Nach einer kurzen persönlichen Einweisung am Bogen versuchten wir mit mehr oder minder Erfolg unsere Zielscheiben zu treffen. Dabei konnten wir nach wenigen Versuchen sogar einige Pfeile in den gelben Kreisen verzeichnen. Wir hatten alle sehr viel Spaß, aber das einstündige Bogenschießen war leider viel zu schnell zu Ende. Vielen Dank an Herrn Kieschkar für die sehr gute Betreuung.

 

Fotos: Katja Rottluff

Allerlei Leckerei von der Wiese

Der NABU Erzgebirge bot am 7. Mai 2022 wieder sein Seminar "Essbare Pflanzen" an. Aufgrund der Witterung konnten diesmal neben Gänseblümchen, Brennnessel und Löwenzahn auch Bärlauch, Giersch und Sauerampfer zu leckeren Salaten, Desserts und anderen Speisen verarbeitet werden. Nach einem Rundgang durch die Kräuterbeete des Botanischen Gartens mit anschließendem Stop auf der Wiese, wurden die gesammelten Kräuter und Blüten zu einem leckeren Mittagessen weiter verarbeitet.

 

Fotos: K. Rottluff

Ortstermin nach genehmigten Kahlschlägen im FFH-Gebiet „Zschopautal“

Nach den seit einem Jahr erfolgten erheblichen Eingriffen, durch umfangreiche Fällarbeiten, in mehreren Bereichen des FFH-Gebietes „Zschopautal“ bei Lichtenwalde, hatte die Landesdirektion auch die Naturschutzverbände kurzfristig zu einem Ortstermin eingeladen. Nachdem deshalb von den Naturschutzverbänden NABU, NASA und Grüne Liga bereits davor Dienstaufsichtsbeschwerden und Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft Chemnitz, wegen der Missachtung der Naturschutzgesetzte, erfolgten, waren Vertreter des Sächs.

Wahl zum Vogel des Jahres gestartet

Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Alle fünf haben die Chance, Vogel des Jahres 2024 zu werden.

 

Antrag auf Unterschutzstellung des Teiches am Hexenberg/Grüna und für das umliegende Grünland

Der Naturschutzbund Deutschland, Regionalverband Erzgebirge e. V. beantragt die Unterschutzstellung des Teiches am Hexenberg/Grüna und angrenzender Ruderal-, Wiesen- und Futterflächen als Flächennaturdenkmal gemäß § 21 Sächsisches Naturschutzgesetz.

Das Gebiet hat besondere Bedeutung für den Schutz gefährdeter Tierarten, wie den Kammmolch (RLS 2) und FFH-Art nach EU-Recht.

NAJU Exkursion in die Lausitz

Am 14. und 15. September 2019 unternahm die NAJU Chemnitz Gruppe einen Ausflug in die Lausitz. Schon früh morgens starteten wir mit 2 Autos Richtung Hoyerswerda. Dort angekommen stärkten wir uns kurz, bevor wir nach Neustadt/ Spree fuhren. Dort machten wir eine 4 stündige Wanderung durch das Wolfsgebiet. Wölfe konnten wir zwar nicht sehen, aber deren Pfotenabdrücke und Hinterlassenschaften waren auf dem sandigen Boden gut zu erkennen. Außerdem konnten wir viele Insekten und Vögel beobachten. Am frühen Abend starteten wir zu einem Aussichtspunkt.

Teilnehmen an der "Stunde der Gartenvögel"

Piep, Tschilp, Tirili: Seit Wochen bieten uns die Vögel in Gärten und Parks ihre Frühlingskonzerte.

Vogelzug an den Eschefelder Teichen

Der Vogelzug an den Eschefelder Teichen ist immer interessant, da man nördliche Vogelarten und stark gefärdete Vögel beaobachten kann. 22 Teilnehmer/innen nahmen an der Exkursion, unter der Leitung von Uli Schuster und Lutz Röder, am 15. Oktober 2022 teil. Dabei hatten einige Gäste sogar eine weite Anreise aus dem Weimarer Raum und Altenberg auf sich genommen. Die Exkursion fand gleichzeitig auch als Weiterbildungsseminar statt. Beeindruckend war der Zug der Gänsearten (Grau-, Saat- und Blessgänse, sowie Nilgänse).

Noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk?

Der NABU Erzgebirge, mit Sitz in Chemnitz, bietet verschiedene Geschenkideen für Weihnachten oder zum Geburtstag an. In unserer Geschäftsstelle auf der Sandstraße 116 kann der NABU Streuobstwiesenapfelsaft in nachhaltigen Glasflaschen erworben werden. Außerdem haben wir verschiedene Fruchtweine und Honig aus Chemnitz im Angebot.

Seiten