Rückblick

Alle Schwalben wieder da?

NABU Sachsen ruft Schwalbenfreundinnen und -freunde zur Meldung von Sichtungen auf

Sind alle Schwalben wieder da? Zum Start des Schwalbenjahres ruft der NABU Sachsen dazu auf, Sichtungen der gefiederten Glücksbringer zu melden. Unter allen Rückmeldungen bis zum 15. Mai 2023 verlost der NABU Sachsen mehrere Schwalbenkunstnester zur Erweiterung der vor Ort bestehenden Nistplätze.

Dr. Frank Hullmann erhält NABU Ehrennadel in Silber

Im April hatte die Mitgliederversammlung inklusive Vorstandswahl des NABU Erzgebirge stattgefunden. Der langjährige Vorsitzende Dr. Frank Hullmann, welcher seit 1994 Vorstandsmitglied ist, wurde für seine Verdienste mit der NABU Ehrennadel in Silber, von der Vorsitzenden des NABU Sachsen, Dr. Maria Vlaic, ausgezeichnet. Er stellte sich aus Altersgründen nicht wieder zur Wahl des neuen Vorstandes. Frank wurde als Vorsitzender durch Lars Schuster abgelöst.

Ortstermin nach genehmigten Kahlschlägen im FFH-Gebiet „Zschopautal“

Nach den seit einem Jahr erfolgten erheblichen Eingriffen, durch umfangreiche Fällarbeiten, in mehreren Bereichen des FFH-Gebietes „Zschopautal“ bei Lichtenwalde, hatte die Landesdirektion auch die Naturschutzverbände kurzfristig zu einem Ortstermin eingeladen. Nachdem deshalb von den Naturschutzverbänden NABU, NASA und Grüne Liga bereits davor Dienstaufsichtsbeschwerden und Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft Chemnitz, wegen der Missachtung der Naturschutzgesetzte, erfolgten, waren Vertreter des Sächs.

NAJU Chemnitz sammelt mit Heimatverein Reichenhain über 100 kg Müll

Auch dieses Jahr (2023) hat die NAJU Chemnitz den Heimatverein Reichenhain bei seiner Müllsammelaktion unterstützt. Im Wald um den Grenzbach konnten neben Glasscherben, Verpackungen, Gummiresten und Bonbonpapier auch einige Interessante Objekte wie Fahrradreifen, alte Gießkannen, Autoscheinwerfer, Schnapsflaschen inklusive intakten Gläsern oder eine Verlängerungsschnur eingesammelt werden. Auffällig ist vor Allem die große Ansammlung an Müll in unmittelbarer Nähe zu Gebäuden und Gärten.

Öko-Ostern 2023

Am vergangenen Donnerstag (13. April 2023) konnten sich interessierte Naturfreunde und Familien über die verschiedenen Umweltlogos und Siegel auf Osterprodukten und Lebensmitteln informieren. Auch die Hühnerhaltung und Eierproduktion stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Neben einem Naturquiz konnte auch mit echter Schafwolle gefilzt werden. Abgerundet wurde die Aktion durch einen Rettungwagen und Informationsstand der Tierrettung Chemnitz.

MDR Sachsenspiegel berichtet über die Baumfällungen in Lichtenwalde

Frühlingswanderung Zschopauhänge bei Lichtenwalde

Der Frühling fällt aus? Trotz Schmuddelwetter, der Frühling ist nicht aufzuhalten. Es ist Zeit das aufwachende Grün der Natur zu beobachten, um nach dem „Winterschlaf“ in einen aktiveren Modus überzugehen. Seit zirka 60 Jahren ist für mich der Lichtenwalder Schlossberg die Adresse, um mich am Frühlingsaspekt des Hangwaldes zu erfreuen. Teppiche von Hohlen Lerchensporn, Frühlings-Scharbockskraut, Buschwindröschen und Gefleckter Taubnessel bilden die Bodenvegetation. Dazwischen blüht die interessante Schmarotzerpflanze Schuppenwurz und der stark giftige Aronstab.

Lutz Röder erhält silberne Ehrennadel

Am 25. März 2023 wurden 6 NABU Mitglieder bei der Landesvertreterversammlung in Leipzig mit der NABU-Ehrennadel ausgezeichnet. Darunter auch Lutz Röder vom NABU Regionalverband Erzgebirge e. V. welcher eine silberne Ehrennadel erhielt. Als Geschäftsstellenleiter des NABU Erzgebirge engagiert sich Lutz Röder besonders für den Erhalt, die Pflege und die Anlage von Streuobstwiesen. Weiterhin beteiligt er sich am NABU Projekt "Schwalben willkommen" und dem Fischottermonitoring, sowie der Brutvogelkartierung.

 

Foto: Robert Michalk

Müllsammeln in Reichenhain

Datum: 
Samstag, 15. April 2023 - 9:00 bis 12:00

Gemeinsam mit dem Heimatverein Chemnitz-Reichenhain e.V. wollen wir im Wald Müll einsammeln. Gern können uns Freiwillige bei dieser Aktion unterstützen. Bitte bringen Sie wenn möglich ein paar alte Handschuhe oder einen Müllgreifer für sich mit.

Wir bitten um eine Anmeldung unter 0371/3364850 bis spätestens 11. April 2023.

Veranstaltungsort: 
Wald in Chemnitz Reichenhain
Veranstalter: 
NABU RVE

Update zu den Baumfällungen in Lichtenwalde

Die Bilder vom Schlosshang Lichtenwalde vom 04.03.23 zeigen die neusten Baumfällungen. Die Fläche befindet sich im NSG "Zschopauhänge bei Lichtenwalde" und im FFH-Gebiet "Zschopautal"! Die Bäume wurden am 23.02.23 gefällt und es sollen demnächst weitere Fällarbeiten stattfinden, obwohl bereits der Umweltminister und der Landrat informiert und aufgefordert wurden weitere Fällarbeiten zu stoppen.

Seiten

Subscribe to RSS - Rückblick