Rückblick

"NABU - Obstsortenparadies" wird vom NABU RV Erzgebirge betreut

Am 29.08. 2018 war der NABU RVE gemeinsam mit dem Pomologen M. Schrambke auf der Obstwiese in Hilbersdorf. Von den 41 Apfelsorten welche jetzt bereits Früchte tragen, stimmten immerhin 38 Sorten mit der Sortenangabe der Baumschule überein. Die Sortenübereinstimmung kann daher als sehr gutes Zwischenergebnis bezeichnet werden. Die Überprüfung der Sortenübereinstimmung ist ein Kriterium für die Auszeichnung von Streuobstwiesen als "NABU-Obstsortenparadies".

Alle Schwalben wieder da?

NABU Sachsen ruft Schwalbenfreundinnen und -freunde zur Meldung von Sichtungen auf

Sind alle Schwalben wieder da? Zum Start des Schwalbenjahres ruft der NABU Sachsen dazu auf, Sichtungen der gefiederten Glücksbringer zu melden. Unter allen Rückmeldungen bis zum 15. Mai 2023 verlost der NABU Sachsen mehrere Schwalbenkunstnester zur Erweiterung der vor Ort bestehenden Nistplätze.

Sanierung von 2 Kleinteichen in Herrenhaide

Zwei verlandete Teiche in der Naturschutzstation Herrenhaide wurden vom NABU RV Erzgebirge e.V. saniert, indem sie bis auf eine Tiefe von über 1 Meter ausgebaggert wurden. Ziel ist die dauerhafte Wasserführung der Teiche insbesondere während der Laichzeit der Amphibien. Im Gebiet nachgewiesene Tiere sind Erdkröte, Grasfrosch, Teich-, Berg- und Kammmolch. Die Wassertiefe beider Teiche ist nun auf mindestens 1/3 der Fläche tiefer als 1m. Die Arbeiten wurden abgeschlossen, sodass die Teiche als Laichgewässer genutzt werden können.

Insekten zählen mit dem NABU

Am 23. Juli hatten Insektenfreunde die Möglichkeit gemeinsam mit dem NABU die Insekten im Botanischen Garten zu zählen. Außerdem konnten Spinnen, Schlangen, Stabschrecken, Rosenkäfer sowie Tausendfüßler in Terrarien bestaunt und zum Teil sogar angefasst werden. Bei kühlem und etwas regnerischem Wetter konnten dennoch folgende Tiere, hauptsächlich in den Kräuterbeeten, bestimmt werden:

1 Rosenkäfer

4 Trauerrosenkäfer

1 Grüne Stinkwanze

1 Beerenwanze

2 Admirale

11 Tagpfauenaugen

32 Kohlweißlinge

1 Blaupfeil

2 Igelfliegen

Anlage eines Himmelsteiches in der alten Kiesgrube am Kieferberg

Der NABU realisiert gegenwärtig die Anlage eines circa 300m² großen Himmelsteiches in einer alten Kiesgrube am Kieferberg, bei Burgstädt, als Laichgewässer für Amphibienarten. Im Gebiet nachgewießen wurden bisher Erdkröten, Grasfrosch, Springfrosch und Teichmolch. Voraussetzung für die Anlage des Teiches ist die Gehölzfreistellung, was die im Gebiet vorkommende Zauneidechse fördert. Ein Drittel der Teichfläche ist mindestens 1,5m tief und wird mit Ton abgedichtet um eine dauerhafte Wasserführung zu gewährleisten.

Besuch des Tierparks in Limbach-Oberfrohna

Bei schönstem Frühlingswetter hatte die NAJU Chemnitz eine Exkursion in den Amerika Tierpark in Limbach angeboten. Sieben Familien nahmen insgesamt an der Führung durch den Tierpark teil. Zuerst schauten wir uns die kommentierte Fütterung der Pinguine an bevor uns 3 Tierparklotsen allerlei Wissen zu den Tieren vermittelten. Neben den Flamingos konnten wir Wildkatzen, Papageien, Nandus, Alpakas, Pampashasen, Präriehunde und Füchse sehen.

Wichtige Mitteilung

Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die Ankündigung in der Freien Presse Chemnitz bezüglich unserer Veranstaltungen am Samstag, den 13. August 2022 falsch ist! Unsere morgigen Veranstaltungen finden nur für geladene Gäste statt.

Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Exkursion zum Leipziger Auwald

Am 30. April 2022 besuchten Teilnehmer/innen auf Einladung des NABU Erzgebirge, bei sonnigem Frühlingswetter, zu Fuß den Leipziger Auwald. Die Führung der Exkursion übernahm Ulf Engler vom Büro FAUNUS in Erlau, OT Crossen.

Der Leipziger Auwald gehört mit circa 2500 Hektar, davon 1163 Hektar im Leipziger Stadtgebiet, zu den größten Auwaldbeständen in Mitteleuropa, 30 km entlang der Flüsse. Der Auwald ist ein zweigeteiltes Landschaftsschutzgebiet in der Leipziger Tieflandsbucht im Überflutungsgebiet von Pleiße, Weiße Elster, Luppe und Parthe.

Seiten