Rückblick

Müllsammeln in Reichenhain

Datum: 
Samstag, 15. April 2023 - 9:00 bis 12:00

Gemeinsam mit dem Heimatverein Chemnitz-Reichenhain e.V. wollen wir im Wald Müll einsammeln. Gern können uns Freiwillige bei dieser Aktion unterstützen. Bitte bringen Sie wenn möglich ein paar alte Handschuhe oder einen Müllgreifer für sich mit.

Wir bitten um eine Anmeldung unter 0371/3364850 bis spätestens 11. April 2023.

Veranstaltungsort: 
Wald in Chemnitz Reichenhain
Veranstalter: 
NABU RVE

Update zu den Baumfällungen in Lichtenwalde

Die Bilder vom Schlosshang Lichtenwalde vom 04.03.23 zeigen die neusten Baumfällungen. Die Fläche befindet sich im NSG "Zschopauhänge bei Lichtenwalde" und im FFH-Gebiet "Zschopautal"! Die Bäume wurden am 23.02.23 gefällt und es sollen demnächst weitere Fällarbeiten stattfinden, obwohl bereits der Umweltminister und der Landrat informiert und aufgefordert wurden weitere Fällarbeiten zu stoppen.

Jobangebot im Pädagogischen Bereich beim NABU Erzgebirge

Der Naturschutzbund Deutschland, Regionalverband Erzgebirge e. V. (NABU RVE) engagiert sich seit vielen Jahren für die natur- und umweltpädagogische Nachwuchsförderung im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft. In regelmäßig stattfindenden Arbeitsgruppen und Veranstaltungen werden Kindern und Jugendlichen altersgerecht umfangreiche Kenntnisse zu unserer heimischen Fauna und Flora, sowie den komplexen Zusammenhängen in der Natur vermittelt.

NABU zeigt erneut illegale Fällungen in Lichtenwalde an

Bürger aus Braunsdorf und Lichtenwalde hatten den NABU Erzgebirge im Januar darauf hingewiesen, dass im Waldgebiet bei Lichtenwalde wieder die Kettensägen laufen. Nachdem wir vor Ort waren, musste festgestellt werden, dass in dem Gebiet wo der Waldeigentümer bereits 2022 Fällarbeiten durchgeführt hatte, verteilt im Wald wieder einzelne Bäume gefällt und zum Abtransport vorbereitet wurden. Darunter waren auch mit den Nummern 18, 29 und 53 gekennzeichnet Bäume, deren Fällung erst noch durch die Naturschutzbehörde geprüft werden sollte.

Impressionen vom Fotowettbewerb 2022

Endergebnisse der "Stunde der Wintervögel"

Kaum Eichelhäher in sächsischen Gärten gesichtet

Weniger Vögel am Futterhaus: Das Endergebnis der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, dem LBV liegt nun vor. Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hatte am Dreikönigswochenende bei wenig winterlichem und dafür umso nasserem Wetter stattgefunden. Deutschlandweit haben mehr als 99.000 Menschen teilgenommen und trotz Regen und weniger Betrieb an den Futterstellen Vögel gezählt.

Exkursion zur "Stunde der Wintervögel"

Auch dieses Jahr bot der NABU Erzgebirge eine geführte Exkursion anlässlich der "13. Stunde der Wintervögel" an. Am Samstag, den 7. Januar trafen sich 25  Personen im Botanischen Garten/Crimmitschauer Wald um gemeinsam die Vögel zu bestimmen und zu zählen. In circa einer Stunde konnten insgesamt 17 Vogelarten und 105 Vögel gezählt werden. Im Gelände konnte am häufigsten der Haussperling (20 Tiere) beobachtet werden, welcher regelmäßig im Botanischen Garten anzutreffen ist.

Noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk?

Der NABU Erzgebirge, mit Sitz in Chemnitz, bietet verschiedene Geschenkideen für Weihnachten oder zum Geburtstag an. In unserer Geschäftsstelle auf der Sandstraße 116 kann der NABU Streuobstwiesenapfelsaft in nachhaltigen Glasflaschen erworben werden. Außerdem haben wir verschiedene Fruchtweine und Honig aus Chemnitz im Angebot.

Exkursion "Vom Medenec ins Egertal"

Datum: 
Samstag, 6. Mai 2023 - 8:00 bis 16:00

Wir wandern am Südabhang des Erzgebirges.

Mit Ulrich Schuster, Jochen Teucher, Lutz Röder

Anmeldung bis 02.05.2023 unter 0372/3364850

Kosten NABU Mitglieder: 15,00€

Nichtmitglieder: 20,00€

Bitte denken Sie an festes Schuhwerk. Die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack.

Veranstalter: 
NABU RVE
Treffpunkt: 
Parkplatz Botanischer Garten

Seminar "Wölfe und Schafe - Freund oder Feind"

Datum: 
Donnerstag, 10. August 2023 - 9:00 bis Freitag, 11. August 2023 - 16:00

Für das Seminar gibt es noch freie Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis zum 3. August 2023 möglich!

Veranstaltungsort: 
Naturkundemuseum Chemnitz, Wildgatter Oberrabenstein, Rabensteiner Wald
Veranstalter: 
NABU RVE
Treffpunkt: 
Am Donnerstag Eingang Naturkundemuseum

Seiten

Subscribe to RSS - Rückblick