Rückblick

Welttag des Schneemanns

Datum: 
Dienstag, 18. Januar 2022 - 0:00 bis 23:45

Die Naturschutzjugend Chemnitz lädt alle Kleinen und Großen Künstler dazu ein sich am "Welttag des Schneemanns" mit diesem besonderen "Lebewesen" zu beschäftigen. Malt, bastelt oder schreibt uns eine Geschichte zum Thema Schneemann. Wie sieht zum Beispiel dein Schneemann aus? Hat er einen Hut und eine Möhrennase? Wofür könnte diese Nase gut sein? Was macht ein Schneemann eigentlich im Sommer? Lasst eurer Fantasie freien lauf.

Veranstaltungsort: 
online
Veranstalter: 
NAJU Chemnitz

Seminar Obstsortenbestimmung

Datum: 
Samstag, 13. November 2021 - 10:00 bis 12:45

mit Manfred Schrambke

Es ist eine namentliche Anmeldung per Mail (rv. erzgebirge@nabu-sachsen.de) oder Telefon (0371/3364850) bis zum 08.11. erforderlich. Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen. Das Seminar findet unter Einhaltung der 2G-Regel statt. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis zur Veranstaltung mit.

Kosten NABU Mitglieder: 10,00 €, Nichtmitglieder: 15,00 €

                                   

Veranstaltungsort: 
NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten
Veranstalter: 
NABU RVE

Insektennachmittag

Datum: 
Mittwoch, 20. Oktober 2021 - 15:00 bis 18:00

Während eines Nachmittages erfahren Sie viel Wissenswertes über die heimische Insektenwelt. Sie entdecken wie Insekten bestimmt und geschützt werden können. Außerdem findet ab 16:30 Uhr ein Kurzvortrag über Bienen statt. Vor dem NABU Naturschutzzentrum ist der Bau von kleinen Insektenhotels, sowie ein Bastelangebot geplant. Für den Vortrag gibt es noch 8 freie Plätze. Der Vortrag findet unter Einhaltung der 3G Regel statt.

mit der NAJU Chemnitz

Veranstaltungsort: 
NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten Chemnitz
Veranstalter: 
NABU RVE

Insektenlichtfang

Datum: 
Samstag, 11. September 2021 - 20:30 bis Sonntag, 12. September 2021 - 1:00

Vor dem NABU Naturschutzzentrum werden wir verschiedene Lichtfallen installieren und gemeinsam die anfliegenden Insekten bestimmen.

Anmeldung bis 09.09. unter 0371/3364850 oder per Mail an: rv.erzgebirge@nabu-sachsen.de.

Veranstaltungsort: 
NABU Naturschutzzentrum im Botanischen Garten Chemnitz
Veranstalter: 
NABU RVE

Libellenexkursion

Datum: 
Samstag, 19. Juni 2021 - 8:00 bis 16:00

mit Dr. Thomas Brockhaus, Lutz Röder

Anmeldung sind noch möglich unter 0371/3364850

Leider können wir keine Fahrgemeinschaften anbieten.

Veranstalter: 
NABU RVE
Treffpunkt: 
Parkplatz Botanischer Garten

Ökologische Ostern

Datum: 
Donnerstag, 1. April 2021 - 14:00 bis 15:45

Wegen der Verlängerung des Lockdowns muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Wir zeigen euch ein paar Upcycling-Tipps passend zum Osterfest. So werden aus Eierkartons Blumen, aus Überraschungseiern kleine Küken und auch die Eier werden bunt bemalt. Schaut vorbei und lasst euch überraschen.

mit der NAJU Chemnitz und dem Tierpark Chemnitz

Veranstaltungsort: 
Tierpark Chemnitz
Veranstalter: 
NABU RVE, NAJU Chemnitz

18. Schmetterlingsschau des NABU RVE

Datum: 
Donnerstag, 1. April 2021 - 10:00 bis Montag, 31. Mai 2021 - 17:45

Wegen der immer noch angespannten Coronasituation müssen wir die Schmetterlingsschau leider absagen.

 

Der NABU RVE lädt von Ostern bis Pfingsten in seine Schmetterlingsschau ein. Dabei können bis zu 30 verschiedene Arten von tropischen Schmetterlingen im Freiflug beobachtet werden. Neben einer Ausstellung zu Schmetterlingen, Mineralien und Spinnen gibt es zur Wiedereröffnung viele weitere Highlights, wie Osterhasensuche, Malwettbewerb und Schmetterlinge basteln.

Veranstaltungsort: 
Tropenhaus Botanischer Garten Chemnitz
Veranstalter: 
NABU RVE

Geplante Heckenpflanzung in Rübenau

Die Bewilligung des vom NABU RVE im Juli gestellten Förderantrages, zur Anpflanzung einer 480m langen Hecke in Rübenau, ging am 06.10.2020 ein. Es ist geplant eine dreireihige Hecke aus gebietsheimischen Gehölzen in 5 Abschnitten bis zum Frühjahr 2021 anzupflanzen. Es werden insgesamt 1282 Gehölze, darunter Ebereschen, Vogelkirschen, Salweiden, Traubenkirschen, Haselnüsse, Schlehen, Schwarze Holunder, Roter Holunder, Hundsrosen, Gemeine Schneebälle, Faulbäume und Eingrifflige Weißdorne gepflanzt.

NABU Werbeteam in Chemnitz und Umgebung unterwegs

Das Werbeteam des NABU Sachsen ist zur Zeit im Raum Chemnitz und der näheren Umgebung unterwegs. Die Mitarbeiter/innen sind an den blauen NABU Jacken und Ihrem NABU-Ausweis zu erkennen. Die NABU-Werbeteams informieren auf ihrer mehrwöchigen Tour über Aktivitäten des NABU und machen Lust auf Natur, nicht nur vor der eigenen Haustür. Wer den NABU in der Region unterstützen möchte, kann das als aktives oder passives Mitglied tun.

Insektensommerfest am Pfingstmontag

Anlässlich des NABU Insektensommers fand, von der NAJU Chemnitz organisert, gestern ein großes Insektensommerfest vor dem NABU Naturschutzzentrum statt. Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen konnten gemeinsam mit einem Experten die Insekten im Botanischen Garten gesucht und bestimmt werden. Neben einem Informationsstand, kleinem Verkaufsstand, Bogenschießen und einer Tombola wurden auch viele Bastelangebote durchgeführt. Aus Ton konnten Schnecken, Marienkäfer und Schmetterlinge gefertigt werden.

Seiten