Rückblick

Naturmarkt im Wasserschloss 2021

Zum Tag der Deutschen Einheit besuchten über 4000 Gäste den Herbstnaturmarkt im Wasserschloss Klaffenbach. Bei strahlenden Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ließen sich viele Besucher unseren vor Ort frisch gepressten Apfelsaft schmecken. Außerdem boten wir Apfelsaft, Birnensaft und verschiedene Fruchtweine zum Verkauf an. Unser Angebot umfasste ebenfalls den Verkauf von Nistkästen, Kalendern und Informationsmaterial.

 

Fotos: Lutz Röder

Mitmachen bei der "Stunde der Wintervögel"

Noch bis zum 9. Januar 2022 können Vogelfreunde dem NABU Vögel melden. Am einfachsten geht dies über das Onlineformular, welches hier zu finden ist. Auch für die Zählung benötigt man kein besonderes Expertenwissen. Einfach eine Stunde lang die Vögel am Futterhaus beobachten und dabei die größte gleichzeitig gesehene Anzahl je Art notieren.

Chemnitzer NAJU's versuchen sich im Bogenschießen

Am gestrigen Montag (27.05.19) traf sich die Chemnitzer NAJU Gruppe zu einer ihrer "Sport in der Natur" Veranstaltung. Nach einer kurzen persönlichen Einweisung am Bogen versuchten wir mit mehr oder minder Erfolg unsere Zielscheiben zu treffen. Dabei konnten wir nach wenigen Versuchen sogar einige Pfeile in den gelben Kreisen verzeichnen. Wir hatten alle sehr viel Spaß, aber das einstündige Bogenschießen war leider viel zu schnell zu Ende. Vielen Dank an Herrn Kieschkar für die sehr gute Betreuung.

 

Fotos: Katja Rottluff

Insekten zählen mit dem NABU

Am 23. Juli hatten Insektenfreunde die Möglichkeit gemeinsam mit dem NABU die Insekten im Botanischen Garten zu zählen. Außerdem konnten Spinnen, Schlangen, Stabschrecken, Rosenkäfer sowie Tausendfüßler in Terrarien bestaunt und zum Teil sogar angefasst werden. Bei kühlem und etwas regnerischem Wetter konnten dennoch folgende Tiere, hauptsächlich in den Kräuterbeeten, bestimmt werden:

1 Rosenkäfer

4 Trauerrosenkäfer

1 Grüne Stinkwanze

1 Beerenwanze

2 Admirale

11 Tagpfauenaugen

32 Kohlweißlinge

1 Blaupfeil

2 Igelfliegen

NAJU Exkursion in die Lausitz

Am 14. und 15. September 2019 unternahm die NAJU Chemnitz Gruppe einen Ausflug in die Lausitz. Schon früh morgens starteten wir mit 2 Autos Richtung Hoyerswerda. Dort angekommen stärkten wir uns kurz, bevor wir nach Neustadt/ Spree fuhren. Dort machten wir eine 4 stündige Wanderung durch das Wolfsgebiet. Wölfe konnten wir zwar nicht sehen, aber deren Pfotenabdrücke und Hinterlassenschaften waren auf dem sandigen Boden gut zu erkennen. Außerdem konnten wir viele Insekten und Vögel beobachten. Am frühen Abend starteten wir zu einem Aussichtspunkt.

NAJU Chemnitz stellt Futterplätze her

Während des Lockdowns im Dezember und Januar hat die NAJU Chemnitz 30 Futterplätze für Vögel gebaut. Diese wurden aus alten Blumentopfuntersetzern und Ästen gefertigt. Viele der Futterplätze wurden bereits kostenlos an Kindergärten, Schulen, Vereine, Kirchgemeinden und Kleingartenvereine verteilt. Um die Coronamaßnahmen einzuhalten, wurden die Futterplätze und ein Starterpaket an Futter kontaktlos überreicht.

Dieses Projekt wurde durch den NABU Bundesverband gefördert.

Fotos: Katja Rottluff

Besuch des Tierparks in Limbach-Oberfrohna

Bei schönstem Frühlingswetter hatte die NAJU Chemnitz eine Exkursion in den Amerika Tierpark in Limbach angeboten. Sieben Familien nahmen insgesamt an der Führung durch den Tierpark teil. Zuerst schauten wir uns die kommentierte Fütterung der Pinguine an bevor uns 3 Tierparklotsen allerlei Wissen zu den Tieren vermittelten. Neben den Flamingos konnten wir Wildkatzen, Papageien, Nandus, Alpakas, Pampashasen, Präriehunde und Füchse sehen.

Wichtige Mitteilung

Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die Ankündigung in der Freien Presse Chemnitz bezüglich unserer Veranstaltungen am Samstag, den 13. August 2022 falsch ist! Unsere morgigen Veranstaltungen finden nur für geladene Gäste statt.

Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Seiten